In der Arbeit mit älteren Menschen werden wir mitunter mit ungewöhnlichen oder herausfordernden Verhaltensweisen der Betroffenen konfrontiert. Vielleicht erleben wir auch überwältigende Gefühle der Menschen: sie sind traurig, wütend, betroffen….Wir möchten unterstützen. Manches mal stoßen wir jedoch an Grenzen und unsere üblichen Kommunikationsstrategien reichen nicht mehr aus. An diesem Tag wollen wir unser Repertoire zum Miteinander Reden erweitern. So gewinnen wir schließlich weitere Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit den zu Betreuenden oder zu Pflegenden.
Den Schwerpunkt des Seminars bilden viele praktische Übungen zur Kommunikation.
Für alle interessierten Betreuungskräfte und Mitarbeiter aus ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Dieser Kurs ist geeignet als 1-eintägige Jahrespflichtfortbildung gemäß SGB XV §53-c.
(Inkl. Teilnahmebescheinigung und Verpflegung)