Die Biografie stellt eine große Ressource für die Arbeit mit Demenzerkrankten dar, weil sie fest im Langzeitgedächtnis gespeichert ist und deshalb - im Gegensatz zu Inhalten des Kurzzeitgedächtnis - lange in der Erinnerung des Demenzerkrankten erhalten bleibt. Biografieorientiertes Arbeiten ist ein essentieller Bestandteil der meisten Betreuungskonzepte für demenzerkrankte Menschen und zielt darauf ab, das Identitätsgefühl der Person möglichst lange zu erhalten.
Mitarbeiter/innen (Pflege und Begleitung) aus stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens (z. B. Seniorenzentren, Tagespflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten, usw.)
(inkl. Teilnahmebescheinigung und Verpflegung)